Häufige Fragen
Wie bewerbe ich mich für einen Garten?
Du kannst dich hier auf der Website direkt online bewerben.
Was muss in die Bewerbung?
Wir brauchen keine Schufa-Auskunft und auch kein polizeiliches Führungszeugnis, aber verrate uns ein bisschen mehr über Dich: z. B. Deine Hobbies, Deinen Beruf oder Deine Motivation für einen eigenen Garten.
Gibt es eine Warteliste?
Nein, wir arbeiten mit keiner Warteliste, da wir dies nicht fair finden. Nur weil jemand auf einer Liste steht, heißt es nicht, dass er zu uns oder dem aktuell freien Garten passt. Somit haben wir uns komplett gegen eine Liste entschieden.
Wie ist das Procedere, bis ein Garten vergeben wird?
- Sollte deine Bewerbung uns ansprechen und wir aktuell freie Gärten haben, so werden wir auf deine Bewerbung antworten.
- Wir würden ein Kennenlerngespräch mit dir vereinbaren und führen, um zu sehen, ob es hier für beide Seiten passt.
- Sollte es für beide Seiten passen, würden wir dir nun den Garten zeigen, den wir aktuell frei haben. In den meisten Fällen ist der aktuelle Pächter auch anwesend.
- Ein kleiner Hinweis vorweg: Solltest du dich/euch in diesem Garten nicht sehen, bitten wir dich, dies frei zu kommunizieren. Das heißt nicht, dass du jetzt keinen Garten bekommst, sondern dass hier einfach etwas länger gewartet wird, bis der nächste Garten frei wird.
- Solltest du deinen Garten gefunden haben, muss der Vorstand dich als Mitglied im Verein beschließen.
- Ist die Mitgliedschaft positiv beschlossen worden, bekommst du einen Mitgliedsantrag von uns per Mail zugesandt. Diesen füllst du bitte komplett aus und sendest uns unterschrieben zurück.
- Sofern wir den Mitgliedsantrag haben und die Aufnahmegebühr sowie die Mitgliedsgebühr auf unserem Vereinskonto verzeichnen können, unterschreiben wir auch den Antrag und senden dir eine Kopie zu.
- Nun würden wir deine Daten an den Verpächter weiterleiten und dich darüber informieren.
- 1 bis 2 Tage nachdem deine Daten beim Verpächter eingegangen sind, kannst du dich dort per Mail melden und dich als neuen Pächter für den Garten XYZ vorstellen.
- Nachdem du die Ablöse und/oder Kaution bezahlt hast und das Geld dort eingegangen ist, wird mit dir ein Termin zur Unterzeichnung des Pachtbuches gemacht.
- Nach der Unterzeichnung bekommen wir eine Info vom Verpächter, dass du nun im Pachtbuch eingetragen bist und können jetzt mit dir einen Termin ausmachen zur Gartenübergabe.
Was kostet ein Garten?
Das hängt von mehreren Faktoren ab und lässt sich deswegen nicht pauschal sagen. Zunächst gibt es eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 100,00 € und einen Mitgliedschaftsbeitrag von 10,00 € pro Quartal.
Der Pachtpreis für den Garten liegt aktuell bei 0,63 Cent pro m², aber was als Ablöse und/oder Kaution bezahlt werden muss, kann pauschal nicht beantwortet werden. Hierüber entscheidet das Wertgutachten des Verpächters.
Dürfen Freunde oder Ehepaare gemeinsam pachten?
Leider ist dies nicht möglich. Es ist nur ein Pächter pro Garten vorgesehen. Freunde, Eheleute o. ä. können aber bei uns im Verein Fördermitglied werden und haben somit auch ein Stimmrecht bei der Jahreshauptversammlung. Bei einem Fördermitglied (also kein Pächter) entfallen die 100,00 € Aufnahmegebühr.